Ehrlosigkeit, die — Die Ehrlosigkeit, plur. inus. die ehrlose Beschaffenheit, der ehrlose Zustand. Bey dem Kero ist Erlosida Gottlosigkeit, S. das vorige … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehrlosigkeit — Ehrlosigkeit, bezeichnet sowohl (objektiv) den Mangel oder Verlust der Ehre als auch (subjektiv) denjenigen des Ehrgefühls (s. d. und Ehre). Im mittelalterlichen Recht kommt die E. als Rechtsfolge sowohl gemeiner Verbrechen als insbes. des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ehrlosigkeit — Ehrlosigkeit, 1) Mangel an Ehrgefühl; 2) der Zustand, in welchem man durch sein Betragen od. dessen Folgen (bes. durch entehrende Strafen) der bürgerlichen Ehre u. Achtung beraubt worden ist (vergl. Infamie). Ehrlose Personen sind nach den… … Pierer's Universal-Lexikon
Ehrlosigkeit — Ehr|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. Mangel an Ehre, Verlust der Ehre 2. Verlust bestimmter Rechte, im MA als Strafe ● zur Ehrlosigkeit verurteilt werden * * * Ehr|lo|sig|keit, die; : ehrlose Art. * * * Ehrlosigkeit, im Mittelalter die Minderung in … Universal-Lexikon
Ehrlosigkeit — Ehr|lo|sig|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Ehre — Ehre, im subjektiven Sinn (honor, dignitas) die sittliche Würde einer Person; im objektiven Sinn (existimatio) die dieser Würde entsprechende äußere Achtung, die eine Person von andern beanspruchen kann. Dabei ist zwischen der allgemein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechtlosigkeit — Rechtlosigkeit, bedeutete im Mittelalter im Allgemeinen die Eigenschaft einer Person, vermöge deren sie der bürgerlichen Ehre u. der mit derselben verbundenen Rechte entbehrte. Dieß erfolgte in vier Graden: erste Acht, Ehrlosigkeit, R. im engeren … Pierer's Universal-Lexikon
Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… … Pierer's Universal-Lexikon
Infamie — (lateinisch: infamia = „Schande, Schimpf“, wörtl. „Unaussprechliches“) bezeichnet im gewöhnlichen Sprachgebrauch ein ehrloses (gemeines, heimtückisches) Handeln oder die Ehrlosigkeit. Infamie setzt eine Gesellschaft voraus, die ein bestimmtes… … Deutsch Wikipedia
Candelaio — (dt.: Kerzenzieher ) ist eine Komödie von Giordano Bruno in fünf Akten. Sie wurde 1582 in Paris als Buch veröffentlicht. Der Titel bezieht sich auf die pädophilen Neigungen der in der Komödie vorkommenden Person Bonifacio. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ehre — (Existimatio, Dignitas, Rechtsw.), 1) als rechtlicher Begriff die ungeschmälerte Rechtsfähigkeit, welche der Staat dem Staatsbürger auf den Grund der jeder Persönlichkeit präsumtiv zukommenden sittlichen Achtung beilegt. Diese äußere Achtung… … Pierer's Universal-Lexikon